In der letzten Fraktionssitzung der SPD in diesem Jahr nahmen die Fraktionsmitglieder unter der Leitung ihres Vorsitzenden Herfried Meyer Rückschau auf geleistete Arbeit und diskutierten über im Neuen Jahr anstehenden Projekte.
Die SPD freut sich über den neu errichteten Kindergarten in Uesen und den Umbau und die Sanierung der KiTa Baden. Hierdurch gelang es weitere Gruppen und Krippenplätze zu schaffen. Dennoch sind die Bedarfe der Familien noch lange nicht erfüllt, so der stellvertretende Bürgermeister Bernd Junker. Um den Eltern Verlässlichkeit zu bieten, müssen die Zeiten der Vormittagsgruppen verlängert und mit denen der Krippen angepasst werden, um einen nahtlosen Übergang zwischen Krippe und Kindergarten zu gewährleisten, um Eltern Verlässlichkeit zu bieten.
Im kommenden Jahr werden wir uns, so Junker, intensiv mit der Errichtung der KiTa Bierden befassen müssen. Zur Schaffung weiterer Krippen- und KiTaplätze werden nach Ansicht von Ratsmitglied Tanja Tarnowsky-Hoppmann voraussichtlich die alte KiTa in der Heinrich-Laakmann Straße saniert und die Kirchengemeinde St. Matthias beim Um- und Anbau ihrer Kita unterstützt werden. Hier sieht die SPD Handlungsbedarfe und wird diese im Sinne der familienfreundlichen Stadt Achim unterstützen.
Die Fraktion bedauert, dass es nicht gelungen ist, in Achim eine integrierte Gesamtschule aufzubauen. Die polarisierende und dogmatische öffentliche Diskussion habe die Eltern verunsichert, meint der Fraktionsvorsitzende Herfried Meyer. Dennoch ist die Fraktion der Ansicht, dass es in Achim einen Gesamtschulbedarf gibt, da sich in den vergangenen zwei Jahren nahezu zwei komplette Schulklassen für ein solches Angebot in Oyten entschieden haben.
Mit dem auf Kreisebene beschlossenen gemeinsamen Schulbezirk der Gemeinden Oyten und Ottersberg, wird sich die Anmeldesituation an der IGS Oyten für die Achimer Schüler und Schülerinnen verschärfen, so die Sorge und Befürchtung von Anne Quillfeldt, Mitglied im Stadtrat und Verdener Kreistag. Dieser Umstand und die tatsächliche Abwahl der Achimer Hauptschule durch die Eltern sind die Herausforderungen an die Politik, diese Probleme in Sinne der Achimer Kinder und des Schulfriedens sowohl kurzfristig als auch langfristig zu lösen.
In unserer Stadt hat der Erhalt und die Sanierung von Straßen und Radwegen eine wichtige Bedeutung und diesem Gedanken folgen wir im Bereich der weiteren Verbesserung schlechter Radwege insbesondere an der Landesstraße und dies in Abstimmung mit den Stadtwerken und dem Trinkwasserverband. Fest steht, dass die nächste gemeinsame Maßnahme 2014 stattfinden wird. Diese müsste nach Ansicht des Ratsvorsitzenden Hans-Jürgen Wächter dringend im Bereich vom "Achimer Berg" kommend in Höhe Philosophenweg in Richtung Bierden bis zur Straßeneinmündung Bruchstraße erfolgen.
Mögliche Winterschäden auf der Landesstraße werden sicher wieder passieren, im Frühjahr müssten dann nach heutigem Sachstand auf jeden Fall Ausbesserungen vor dem neuen Bierdener Ampelbereich Einfahrt Kämpe und an der Einmündung Carl-F.-W.-Borgwardstrasse durch das Straßenbauamt vorgenommen werden, wies Wächter auf ein zusätzliches akutes Problem hin.
Die SPD ist sich der schweren Arbeit der Feuerwehr bewusst und würdigt das ehrenamtlich Engagement der örtlichen Feuerwehren und bedankt sich sich für die erbrachten Leistungen ausdrücklich. So konnte im vergangenen Jahr das neue Fahrzeug der Feuerwehr Uphusen in Dienst gestellt werden. Für die Feuerwehr Achim wurde die Beschaffung eines neuen Rüstwagens beschlossen, so Walter Rau.