In einer Mitgliederversammlung bekräftigten die Achimer Sozialdemokraten ihre Meinung, dass die Gesamtschule für die meisten Kinder die bestmögliche Schulform sei. Sie sei durchlässiger als andere Schulformen und könne, anders als die Oberschule, ohne Schulwechsel alle Abschlüsse (auch das Abitur) ermöglichen.
Der Achimer Stadtrat hat mit großer Mehrheit beschlossen, dass die Real- und die Hauptschule auslaufen und dort künftig keine neuen Eingangsklassen mehr möglich sind. Auf dem Stimmzettel müsse aus formalen Gründen auch die Wahl eines Gymnasiums möglich sein, obwohl deren Weiterbestehen nicht zur Debatte stehe. Deshalb empfiehlt die SPD den Eltern, unabhängig von der Frage, wohin das Kind später tatsächlich angemeldet wird, die Wahl zwischen der Gesamtschule und der Oberschule zu treffen. "Nur bei einer ausreichenden Stimmenzahl für eine dieser beiden Schulformen kann nach dem Schulgesetz dem Elternwillen entsprochen werden" betont der Achimer SPD-Vorsitzende Fritz-Heiner Hepke.
Seit dem 15. September können Eltern von Grundschülern der 1.-3. Klasse und Kindergartenkinder im letzten Kita-Jahr bis zum 9. Oktober ihre Entscheidung treffen. Auf der Homepage der Stadt und im Bürgerbüro kann der Fragebogen abgeholt und abgegeben werden. Wer sich genauer informieren möchte, kann dies auf der Internet-Seite der Stadt www.achim.de und dort unter neue Schulform/Elternbefragung tun.