SPD tagt am Dienstag online – Landtagskandidaturen sind Schwerpunktthema

Dörte Liebetruth
Dörte Liebetruth

Leider muss wegen der aktuellen Corona-Situation die traditionelle Jahresauftaktsitzung der Kreis-SPD als Präsenztagung  ausfallen. Stattdessen hat SPD-Kreisvorsitzende Dr. Dörte Liebetruth (MdL) zu einer erweiterten parteiöffentlichen  Kreisvorstandssitzung als Online-Konferenz hat  für Dienstag, 4. Januar, ab 19.30 Uhr, zum Jahresauftakt 2022 eingeladen. Alle interessierten Genossinnen und Genossen können daran teilnehmen. Die Einwähldaten gibt es beim SPD-Kreisgeschäftsführer Roland Güttler unter der Emai-Adresse Roland.Guettler@nullspd.de.

Schwerpunktthema des Abends ist zweifellos die Vorbereitung der Landtagswahl am 9. Oktober 2022. Hierzu gilt es Kandidatinnen und Kandidaten für den Altkreis Rotenburg mit den Kreisverdener Gemeinden Ottersberg und Oyten sowie für den Wahlkreis Verden-Achim mit Langwedel, Dörverden, Kirchlinteln und Thedinghausen aufzustellen. Dazu werden sich die bisher bekannten Kandidierenden Tobias Koch und die amtierende SPD-Landtagsabgeordnete Dr. Dörte Liebetruth auf der Online-Tagung vorstellen. Beide Bewerber haben bereits im Vorfeld ihre Kandidatur angekündigt. Nach einer Diskussion soll dann die Nominierung von Tobias Koch und Dörte Liebetruth durch die stimmberechtigten Mitglieder des SPD-Kreisvorstandes erfolgen. Die endgültige Entscheidung erfolgt dann auf den gesetzlich vorgesehenen Wahlkreiskonferenzen.

Breiten Raum wird auch dem Themenkomplex  Aktuelles aus Land, Bund und EU auf der Tagung eingeräumt. Abschließend steht Wichtiges aus den SPD-Ortsvereinen und den sozialdemokratischen Arbeitsgemeinschaften auf dem Programm der Jahresabschlusstagung. Zum eingeladenen Personenkreis gehören auch die Vorsitzenden der SPD-Ortsvereine und Kreisarbeitsgemeinschaften sowie Landrat Peter Bohlmann und Kreistagsfraktionschef Heiko Oetjen.

Auf der digitalen Abschlusstagung der Kreis-SPD im Dezember 2021 stand unter der Moderation von Dörte Liebetruth ein Gespräch mit Stefan Ihnen, Sozialarbeiter der Diakonie-Beratungsstelle „Wohnen und Leben“ in Verden, über die Wohnungslosenhilfe zu Pandemiezeiten im Blickpunkt. Herr Ihnen berichtete den SPDlern über die Arbeit der Beratungsstelle allgemein und die noch schwieriger gewordene Arbeit während der Corona-Zeit. Anschließend gab es die Möglichkeit Fragen zu stellen und sich inhaltlich einzubringen. Schwerpunkt der Beratungsstelle ist die Betreuung von Menschen in schwierigen Lebenslagen, wozu auch Wohnungslose gehören.

Aus der Gesprächsrunde stellten sich folgende Schwerpunkte heraus: Um Obdachlosigkeit zu vermeiden, kann eine Zusammenarbeit zwischen Wohnungsbaugesellschaften und Beratungsstellen helfen. Auch die allgemein bestehende Misere auf den hiesigen Wohnungsmarkt besonders mit dem Fehlen bezahlbarer Wohnungen wurde thematisiert. Diese Anliegen sollen im Januar bei einer Klausurtagung der SPD-Kreistagsfraktion in das Gespräch mit den Geschäftsführer der Kreisbaugesellschaft, Olaf Heitkamp, ebenfalls angesprochen werden.

Herr Ihnen zeigte sich sehr erfreut über dieses Ansinnen und machte deutlich, dass eine frühzeitige Hilfe notwendig sei, damit den Menschen noch rechtzeitig geholfen werden kann.