Lade Veranstaltungen
  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Mitgliederversammlung am 18.04.21 unter Coronabedingungen

Details

Datum:
18. April 2021
Zeit:
15:00 bis 16:00
Exportieren

Veranstaltende

SPD Ortsverein Achim

Coronabedingt fand eine Mitgliederversammlung des SPD-Ortsvereins Achim an einem ungewöhnlichen Ort statt, nämlich auf dem Parkplatz des Cato-Bontjes-van-Beek-Gymnasiums. Unter der Leitung des Vorsitzenden Wilfried Hirschmann wurden wichtige Entscheidungen getroffen.

Am Anfang stand die gemeine Wahl von 13 Delegierten für die virtuelle Kreiskonferenz zur Wahl der Kreistagskandidaten. Folgende Mitglieder wurden gewählt: Reiner Aucamp, Paul Brandt, Cathleen Drewes, Petra Geisler, Fritz-Heiner Hepke, Wilfried Hirschmann, Eberhard Just, Christiane Knof-Grotevent, Horst Kruse, Werner Meinken, Herfried Meyer, Hans-Jürgen Wächter und Werner Wippler.

Als Nächstes wurde der Vorschlag des Ortsvereins für die Kandidatenliste der SPD im Wahlbereich Achim beraten. Der Vorschlag wird von den Delegierten und abschließend von der virtuellen Kreiskonferenz entschieden. Die Achimer Vorschlagsliste lautet: 1. Cornelia Schneider-Pungs, 2. Herfried Meyer, 3. Heiko Oetjen, 4. Petra Geisler, 5. Werner Wippler, 6. Cathleen Drewes, 7. Fritz-Heiner Hepke, 8. Miriam Mewes, 9. Wilfried Hirschmann, 10. Paul Brandt, 11. Helmut Masemann, 12. Thomas Meyer, 13. Kathrin Bock, 14. Ralf Bauer, 15. Werner Meinken und 16. Nils Ranwig. Der Vorschlag fand eine breite Mehrheit.

Abschließend befassten sich die SPD-Mitglieder mit dem Entwurf des Zukunftsprogramms der Kreisverdener SPD für die Jahre 2021 – 2026. Er fand breite Zustimmung, wobei Herfried Meyer betonte, dass Leitlinie der kommunalen Wirtschaftsförderung sein müsse, dass auf Dauer nur eine klimaneutrale und digitale Wirtschaft sichere Arbeitsplätze schaffen und halten könne. Petra Geisler betonte, dass auch in Zukunft die Kindertagesstätten und Krippen wie bisher durch den Landkreis gefördert werden müssten. Fritz-Heiner Hepke wies darauf hin, dass der Neubau und die Unterhaltung von bezahlbarem Wohnraum weiterhin hohe Priorität haben soll.