Unser Programm für Achim 2021-2026

Wir werden uns in den Jahren 2021 – 2026 einsetzen für:

  1. Bildung und Betreuung
    • Wir sorgen für gute Krippen- und Kitas. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf für alle ist uns Verpflichtung und Auftrag an die Stadt. Eltern sollen sich darauf verlassen können, dass es in Achim ein frühkindliches Bildungs- und Betreuungsangebot nach ihren Bedürfnissen mit hoher Qualität und Verlässlichkeit gibt. Wir unterstützen des weiteren die Einrichtung von Betriebs-Kitas.
    • Wir engagieren uns für die beste Bildung in Achim und entwickeln unsere Schulen weiter. Mit einem Ganztagsangebot für alle Schülerinnen und Schüler ermöglichen wir ein entzerrtes und optimal begleitetes Lernen, bei dem der Rest des Tages wertvolle Familienzeit bleibt. Wir stehen außerdem für eine ausgewogene Schullandschaft in Achim und für eine IGS, die alle Schulabschlüsse bietet – auch das Abitur. Wir statten unsere Schulen mit geeigneten und zukunftsfähigen digitalen Lernumgebungen aus.

 

  1. Klimafreundliche Wirtschaft & Mobilität
    • Wir wollen die Achimer Innenstadt wieder beleben. Dies möchten wir z.B. durch Pop-up-Stores, Veranstaltungen, bessere Angebote für junge Menschen, Bonuskarten, Wochenmärkte, Ausbau der Click & Collect – Angebote erreichen. Alle Maßnahmen sollen in enger Zusammenarbeit zwischen Gewerbetreibenden und städtischer Wirtschaftsförderung erfolgen. Die optische Aufwertung der Innenstadt durch Bepflanzungen sowie Schaffung weiterer Sitzgelegenheiten ist uns ebenfalls ein Anliegen.
    • Wir verfolgen die Umsetzung von Achim-West unter der Voraussetzung einer soliden Finanzierbarkeit. Durch das Projekt wird der Ortsteil Uphusen nachhaltig vom LKW-Verkehr entlastet. Achim-West soll zu einem innovativen und nachhaltigen Gewerbegebiet mit klimaschonender Infrastruktur und qualifizierten Arbeitsplatzangeboten entwickelt werden.
    • Wir treiben alternative Formen der Mobilität weiter voran. Es ist unser Ziel, die Verkehrssituation in Achim weiter zu verbessern. Dazu gehören erweiterte Angebote im ÖPNV, die Unterstützung des Radverkehrs durch geeignete Radwege und Abstellmöglichkeiten. Aber auch eine bessere planerische Vernetzung durch kurze Wege für Fußgänger und Radfahrer, den Aufbau von Nachbarschafts-Carsharing sowie einen zusätzlichen Bahnhaltepunkt in Uphusen möchten wir erreichen.
    • Wir unterstützen lokale Maßnahmen zum Klimaschutz. Dazu gehören eine klimaneutrale Verwaltung und die Förderung klimaschonender Heizsysteme, wie z.B. Fernwärme und Solartechnik für alle Eigenbetriebe. Der zunehmenden Versiegelung auf öffentlichen und privaten Grundstücken möchten wir durch stärkeren Fokus auf die Einhaltung der gesetzlichen Rahmenbedingungen entgegenwirken. Wir setzen uns für das Verbot von Schottergärten ein. Zusätzliche Anreize für Klimaschutz-Aktivitäten möchten wir durch das Ausloben verschiedener Wettbewerbe schaffen.
    • Wir streben eine enge Zusammenarbeit mit der Klimaschutzagentur des Landkreises Verden, KleVer, an.
    • Wir wollen die vorhandene Lärmaktionsplanung für Achim mit entsprechenden Maßnahmen in die Tat umsetzen. Es ist zu laut in Achim!

 

  1. Bürgerbeteiligung und Kultur
    • Wir wollen alle Achimer an wichtigen Entscheidungen beteiligen – durch Bürgerversammlungen, Bürgerbefragungen und öffentliche Diskussionen, auch online. Die Ortsausschüsse sollen als Gremium für eine lebendige Diskussionskultur beibehalten werden.
    • Wir fördern das vielfältige freiwillige Engagement der Bürgerinnen und Bürger. Ohne ehrenamtliche Mitarbeit von Menschen in Vereinen, Initiativen und anderen Organisationen wäre ein Zusammenleben in unserem Achim nicht vorstellbar. Dies muss in geeigneter Form gefördert und unterstützt werden.
    • Wir schieben das kulturelle Leben in Achim wieder an. Kultur verbindet, überwindet Einsamkeit und füllt eine Stadt mit Leben. Um das Wiedererstarken dieses besonders von der Pandemie getroffenen Bereichs zu unterstützen, setzen wir uns für eine gezielte Förderung durch Veranstaltungen, Wettbewerbe und Kooperationsprojekte ein.
    • Wir stehen für eine engagierte Jugendarbeit in Achim. Neben dem Ganztagsbetrieb an den Schulen begleiten wir den weiteren Ausbau der städtischen Jugendarbeit und integrieren diese räumlich auf dem Campus. Die Zusammenarbeit der Schulen mit den örtlichen Vereinen wird von uns auch weiterhin unterstützt.

 

  1. Wohnen in Achim
    • Wir wollen in Achim Wohnraum zu bezahlbaren Preisen schaffen. Wohnen ist ein Grundrecht! In Achim fehlen kleine sowie seniorengerecht und barrierefreie Wohnungen zu bezahlbaren Preisen. Wir setzen uns für die Schaffung solcher Wohnungen ein und wollen dies in Zusammenarbeit mit öffentlichen Trägern sowie über Quoten bei Investorenplanungen umsetzen. Gleichzeitig soll sich die Bautätigkeit in Achim harmonisch und klimaschonend in das Stadtbild einfügen.
    • Wir stehen für den Erhalt der guten Wohn- und Lebensqualität in unserer schönen Stadt Achim. Hierzu gehören der Erhalt und die Pflege der Grünflächen und des Stadtwaldes, die Pflege der kulturellen und sportlichen Einrichtungen sowie die wohnortnahe Versorgung der Bevölkerung mit Lebensmitteln und den Gütern des täglichen Bedarfs.

 

  1. Zukunftsfähige Verwaltung
    • Wir sorgen für eine moderne leistungsstarke Verwaltung und zukunftsfähige öffentliche Investitionen auf Basis einer soliden Finanzpolitik. Eine bürgerfreundliche und effiziente Verwaltung sowie langfristig und nachhaltig geplante Investitionen sind unser Anspruch für die Achimer Bürgerinnen und Bürger und für künftige Generationen. Optimierte digitale Prozesse, Datenanalysen und ggf. Automatisierung werden wir dabei stärker berücksichtigen.

 

  1. Brandschutz
    • Wir werden gemeinsam mit den freiwilligen Feuerwehren der Stadt den Brandschutz für die Bürgerinnen und Bürger sowie der Achimer Betriebe sichern und den Brandschutzbedarfsplan stetig und bedarfsgerecht überarbeiten.